Datenschutzinformationen
FÜR UNTERSTÜTZER der INITIATIVE gegen die UMWIDMUNG der AGM-GRÜNDE in 1220 WIEN
und MITGLIEDER des VEREINS
Bürgerinitiative ehemalige AGM-Gründe – Alte Donau
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die nebenstehende Übersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Bürgerinitiative ehemalige AGM-Gründe – Alte Donau
1220 Wien, Industriestraße 68A/18
Verantwortlicher: Verein Bürgerinitiative ehemalige AGM-Gründe – Alte Donau
ZVR-Zahl 1009888233 Vereinsregister Bundespolizeidirektion Wien
Obmann: Ing. Robert Wöber
E-Mail: info@buergerinititative-alte-donau.at
Der Verein ist Initiator einer Bürgerbewegung gegen eine wesentlichen Änderung der Widmung der AGM-Gründe in 1220 Wien zur Verhinderung einer, für das umliegende Wohn- und Naherholungsgebiet nachteiligen, Bebauung.
Im Rahmen der Information und allfälligen Willensbildung der Initiative werden personenbezogene Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung / DSGVO verarbeitet.
Datenschutzbeauftragter:
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten:
Zur Begründung und Administration der Bewegung, wie auch zur Willensbildung innerhalb der Initiative gegen die Umwidmung der AGM-Gründe in 1220 Wien zur Verhinderung einer, das umliegende Wohn- und Naherholungsgebiet nachteiligen, Bebauung, einschließlich Führung des damit verbundenen Schriftverkehrs.
Rechtsgrundlage:
Beitrittserklärung zur Initiative gegen die Umwidmung der ehemaligen AGM-Gründe in 1220 Wien, Beitritt zum Verein: Bürgerinitiative ehemalige AGM-Gründe – Alte Donau
Welche Datenkategorien verarbeiten wir:
Kontaktdaten (Anrede, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse, postalische Adresse) sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Administration der Initiative erforderlich sind
Wie lange speichern wir Ihre Daten:
Die Daten werden auf Dauer der Aktivitäten der Initiative verarbeitet und nach deren Beendigung zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
An wen geben wir Ihre Daten weiter (mögliche Empfängerkategorien):
Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Administration der Initiative im Zusammenhang steht. Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang soweit es für die Erreichung des Zweckes der Initiative jedenfalls notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse besteht.
Mögliche Empfänger können sein: die anderen Teilnehmer an der Initiative; Eigentümer der AGM-Gründe und deren Vertreter, zuständige Abteilungen des Magistrates der Stadt Wien, gewählte Vertreter des Bezirkes, sonstige private und öffentliche Stellen, die im Rahmen der Initiative gegen die Umwidmung der AGM-Gründe einbezogen werden.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu irgendwelchen Zwecken, die nicht unmittelbar mit der gegenständlichen Initiative des Vereines stehen, weitergegeben.
Verständigungen lediglich zur Kenntnisnahme werden per E-Mail mit verdeckter E-Mailadresse versandt, es sei denn es würde ausdrücklich Gegenteiliges gewünscht. Gleiches gilt für Mitteilungen über beabsichtigte Maßnahmen.
Quelle der Daten:
Daten stammen ausschließlich vom Teilnehmer an der Initiative selbst. Jedem Teilnehmer steht das Recht auf sofortige und vollständige Löschung seiner Daten nach Art 17 DSGVO zu, womit die Teilnahme und Mitgliedschaft im Verein endet.
Jeder betroffenen Person steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an Dr. Wolfgang Putz, Rechtsanwalt em. 1220 Wien, Florian Berndl Gasse 142, 0676 6359911, E-Mail putz@putz-rae.at oder info@buergerinititative-alte-donau.at
Wenn Sie annehmen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, die Datenschutzbehörde anzurufen.